Zurück zur Startseite

Über Thermalkurorte Schweiz

Entdecken Sie die Geschichte, Philosophie und das Team hinter unseren luxuriösen Thermalbad-Erlebnissen in den Schweizer Alpen.

Unsere Geschichte

2009 - Der Beginn

Gegründet von Familie Bernhardt mit der Vision, die historischen Thermalquellen der Schweiz mit modernem Luxus und wissenschaftlich fundierter Wellnesstherapie zu verbinden.

2012 - Expansion

Eröffnung des ersten exklusiven Wellness-Resorts in Leukerbad mit einzigartiger Kombination aus alpiner Tradition und moderner Spa-Technologie.

2016 - Innovation

Entwicklung unseres Signature-Konzepts der personalisierten alpinen Hydrotherapie in Zusammenarbeit mit führenden Balneologen und Wellnessexperten aus ganz Europa.

2022 - Heute

Präsenz an acht Standorten in den renommiertesten Thermalkurorten der Schweiz mit über 30 spezialisierten Therapeuten und mehr als 12.000 zufriedenen Gästen jährlich.

Historische Aufnahme eines Schweizer Thermalbads
Historisches Detail

Unsere Philosophie

Alpine Heilkraft

Wir glauben an die einzigartige Heilkraft der mineralreichen Thermalquellen der Schweizer Alpen, deren Wirksamkeit durch Jahrhunderte der Tradition und moderne wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigt wird.

Ganzheitliches Wohlbefinden

Unser Ansatz verbindet physische Regeneration, mentale Entspannung und emotionale Balance. Wir betrachten Wellness als harmonische Integration aller Aspekte des menschlichen Wohlbefindens.

Nachhaltiger Luxus

Wir vereinen höchsten Komfort mit ökologischer Verantwortung. Unsere Anlagen nutzen erneuerbare Energien, lokale Ressourcen und umweltfreundliche Praktiken, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Unser Team

Dr. Alina Bernhardt

Gründerin & Geschäftsführerin

Balneologin mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Wellness-Konzepten. Pionier in der Integration von traditioneller alpiner Heilkunde und moderner Hydrotherapie.

Lukas Zwahlen

Operativer Leiter

Ehemaliger Leiter eines renommierten Schweizer Luxushotels mit Expertise in exzellenter Gästebetreuung und nachhaltiger Ressourcenverwaltung. Seit 2012 Teil des Teams.

Dr. Sofia Moretti

Leitende Therapeutin

Spezialistin für Physikalische Medizin und Rehabilitation mit Fokus auf Hydrotherapie. Entwicklerin innovativer therapeutischer Protokolle basierend auf alpinen Thermalquellen.

Thomas Keller

Nachhaltigkeitsmanager

Umweltwissenschaftler mit Fokus auf nachhaltigem Ressourcenmanagement. Verantwortlich für die ökologische Ausrichtung aller Standorte und die Entwicklung regenerativer Energiekonzepte.

Elisa Roth

Wellness-Innovationsmanagerin

Mit Hintergrund in Spa-Management und Ernährungswissenschaften entwickelt sie zukunftsweisende Wellness-Programme, die traditionelle alpine Praktiken mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen verbinden.

Marcel Hofstetter

Leiter Gästeerlebnis

Mit langjähriger Erfahrung in der Luxushotellerie sorgt er für außergewöhnliche Gästeerlebnisse und personalisierte Betreuung. Experte für die Integration von lokaler Kultur in moderne Wellness-Konzepte.

Unsere Standorte

Hauptsitze

  • Leukerbad

    Unser erstes Wellness-Resort mit exklusiven privaten Thermalbädern und alpiner Hydrotherapie.

  • Bad Ragaz

    Unser Spa-Zentrum für personalisierte Wellness-Kuren und ganzheitliche Gesundheitskonzepte.

Weitere Standorte

  • Baden
  • Scuol
  • Vals
  • Andeer
  • Yverdon-les-Bains
  • Lavey-les-Bains

Die Tradition der Schweizer Thermalkurorte

Die Geschichte der Schweizer Thermalkurorte reicht bis in die römische Zeit zurück, als die heilenden Eigenschaften der mineralreichen Quellen bereits geschätzt wurden. Was einst als einfache Badehäuser begann, hat sich über die Jahrhunderte zu einer einzigartigen Wellness-Tradition entwickelt, die authentische alpine Heilmethoden mit modernster medizinischer Forschung verbindet.

Die besondere geografische Lage der Schweiz, eingebettet in das majestätische Alpenmassiv, verleiht ihren Thermalquellen einen außergewöhnlichen Mineralienreichtum. Während das Wasser durch verschiedene Gesteinsschichten fließt, nimmt es wertvolle Mineralien und Spurenelemente auf, die für ihre wohltuende Wirkung auf Körper und Geist bekannt sind. Diese natürliche Filtration über Jahrtausende hinweg macht das Schweizer Thermalwasser zu einer unvergleichlichen Ressource für Gesundheit und Wohlbefinden.

Unser Team bei Thermalkurorte Schweiz hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese traditionsreiche Heilkraft mit einem modernen, wissenschaftlich fundierten Ansatz zu verbinden. Durch die enge Zusammenarbeit mit Balneologen, Physiotherapeuten und Wellness-Experten haben wir Behandlungskonzepte entwickelt, die die regenerative Kraft des alpinen Thermalwassers optimal nutzen und gezielt auf die individuellen Bedürfnisse unserer Gäste abstimmen.

Was uns von herkömmlichen Spa-Angeboten unterscheidet, ist unser ganzheitlicher Ansatz. Wir betrachten Wellness nicht als isoliertes Erlebnis, sondern als Teil eines umfassenden Lebensstils. Daher umfassen unsere Programme nicht nur Thermalbehandlungen, sondern auch Ernährungsberatung, Bewegungstherapie und Stressmanagement-Techniken, die unseren Gästen helfen, die positiven Effekte ihres Aufenthalts langfristig in ihren Alltag zu integrieren.

Besonders stolz sind wir auf unsere nachhaltige Unternehmensphilosophie. Die Thermalquellen sind ein kostbares Naturgeschenk, das es zu schützen gilt. Durch innovative Energiekonzepte, ressourcenschonende Wassermanagement-Systeme und die Verwendung lokaler, biologischer Produkte tragen wir aktiv zum Erhalt der alpinen Umwelt bei, ohne dabei Kompromisse bei Komfort und Luxus einzugehen.

Unser engagiertes Team aus Therapeuten, Wellness-Experten und Gastgebern vereint Fachwissen mit Herzlichkeit. Jeder einzelne Mitarbeiter teilt unsere Vision von authentischer alpiner Wellness und setzt sich täglich dafür ein, unseren Gästen unvergessliche Erlebnisse zu bereiten, die weit über den gewöhnlichen Spa-Besuch hinausgehen.

Entdecken Sie unsere Wellness-Welt

Erleben Sie die einzigartige Verbindung aus alpiner Tradition, moderner Wellness-Expertise und luxuriösem Service in unseren Thermalkurorten.